Alle Episoden

20: Warum ist unsere Welt so schwierig geworden und was kann ich (schon) dagegen tun?

20: Warum ist unsere Welt so schwierig geworden und was kann ich (schon) dagegen tun?

30m 24s

Unsere Welt wirkt für viele Menschen zunehmend komplexer und herausfordernder. Wir bekommen immer mehr Informationen, ohne darauf vertrauen zu können, dass sie wahr sind. Verlieren wir uns in unendlichen Angeboten und Freiheiten, die wir uns geschaffen haben?
Immer mehr sehnen sich nach Ruhe und Harmonie und andere schreien nach Menschen, die ihnen sagen sollen, wo´s lang geht!

19: Mitbestimmung, Selbstbestimmung, Macht - Wie gleichberechtigt sind Frauen wirklich?

19: Mitbestimmung, Selbstbestimmung, Macht - Wie gleichberechtigt sind Frauen wirklich?

38m 16s

Gleichberechtigung ist ein Menschenrecht und ist in vielen Gesetzbüchern verankert. Es besagt, dass Männer und Frauen die gleichen Rechte und die gleichen Chancen haben, aber welches Bild zeigt die Realität im Bezug auf die Geschlechterrollen?
Die jüngsten gesellschaftlichen Entwicklungen und die steigende Frauenmorde müssen uns aufschreien lassen!

18: „Alt UND Jung, oder Alt GEGEN Jung“ Wie geht es uns miteinander und hat der Generationenvertrag noch Bestand?

18: „Alt UND Jung, oder Alt GEGEN Jung“ Wie geht es uns miteinander und hat der Generationenvertrag noch Bestand?

32m 35s

Jedes Zeitalter hat ihre speziellen Herausforderungen – aber der Generationenkonflikt gehört immer dazu!?
Unsere jetzige Gesellschaft wird immer älter, die Erwerbstätigkeit nimmt messbar ab. Eine Tatsache, die unser Zusammenleben mehr und mehr beeinflussen wird. Und dann gibt es noch diesen informellen Generationenvertrag, auf dem unser Rentensystem basiert … wenn das nur gut geht?!

17: Brauchen wir eine Elternschule? „Da lass ich mir nicht dreinreden“ vs  „Kann mir jemand sagen, was ich machen soll?

17: Brauchen wir eine Elternschule? „Da lass ich mir nicht dreinreden“ vs „Kann mir jemand sagen, was ich machen soll?"

31m 11s

Kindererziehung war und ist ein Thema, das uns täglich trifft. Auch wer (noch) keine Kinder hat, ist damit konfrontiert. Und alle Eltern wissen: mit dem 1. Kind wird die Welt eine andere – viel schöner, bunter, aber auch komplizierter und herausfordernder. Alles richtig machen, aber wie?
Brauchen wir eine verpflichtende Elternschule?

15: 1.000 Freunde und trotzdem einsam

15: 1.000 Freunde und trotzdem einsam

31m 15s

Immer mehr Studien machen darauf aufmerksam und bestätigen: Einsamkeit ist ein stark wachsendes Phänomen in unserer Gesellschaft. Und sie macht krank – physisch und psychisch.
Wir kennen das Thema, wir kennen die negativen Auswirkungen, ABER was tun wir konkret dagegen?

14: Nicht ohne mein Handy?!

14: Nicht ohne mein Handy?!

31m 37s

In dieser Folge geht´s um das kleine elektronische Ding, das unsere Welt total verändert hat – das HANDY.

Welchen massiven Einfluss es auf unsere Beziehungen hat und das es uns mehr trennt als verbindet. Macht uns das Handy wirklich „dumm“ und einsam, wie manche Studien behaupten?

13: Liebe - Scheidung - Rosenkrieg

13: Liebe - Scheidung - Rosenkrieg

38m 12s

In dieser Folge geht's um SCHEIDUNG. Warum sind viele Scheidungen von Konflikten und Gewalt geprägt und andere schaffen eine respektvolle Trennung und können sogar Freunde bleiben? Und wie geht´s den betroffenen Kindern?

12: Eigenverantwortung - warum lassen wir sie uns wegnehmen

12: Eigenverantwortung - warum lassen wir sie uns wegnehmen

29m 21s

In dieser Folge geht es um die vielzitierte Eigenverantwortung. Warum sie für jeden von uns UND für unsere Gesellschaft so wichtig ist, machen wir diesmal zum Thema. Und was passiert, wenn wir sie nicht mehr haben...

Genau darüber reden Gerti Schatzdorfer und Host Wolfgang Haimel in dieser Episode Klartext.

11: 5 Wörter, die unsere Welt verändern (würden)

11: 5 Wörter, die unsere Welt verändern (würden)

25m 2s

Die Sommerpause ist vorbei – es geht weiter mit der 2. Staffel: „Ich hab‘ noch was zu sagen“. Ich werde Klartext reden zu Lebensthemen. Alltäglich und doch oft so kompliziert...

In dieser Folge geht es um fünf Wörter, die unsere Welt verändern (würden).
Grüß Gott, Auf Wiedersehen, Bitte, Danke und Entschuldigung – warum fällt es uns immer schwerer diese Wörter auszusprechen?

Genau darüber reden Gerti Schatzdorfer und Host Wolfgang Haimel in der aktuellen Episode.

„Ich hab' noch was zu sagen“ erscheint immer dienstags, alle zwei Wochen.